1.Mannschaft : Spielbericht
20. Spieltag - 16.04.2025 19:30 Uhr
FC Thüringen Jena III | SG SV Moßbach | |||
![]() |
1 | : | 2 | ![]() |
(1 | : | 0) |
Aufstellung
N. Fritz | M. Fritz | ||
L. Broßmann (62' F. Valtin) |
|||
F. Pilhofer | E. BergerC | ||
S. Plietzsch | C. Hammerschmidt (46' N. Krause) |
||
T. Fruth (88' R. Wieduwilt) |
R. Beilschmidt | ||
T. Krüger | |||
I. Bächer |
Spielstatistik
Tore
Niklas Fritz, Niclas KrauseAssists
Franz Pilhofer, Martin FritzGelbe Karten
Chris Hammerschmidt, Leon Broßmann, Niklas FritzZuschauer
70Torfolge
1:0 (35') | FC Thüringen Jena III |
1:1 (49') | Niklas Fritz (Martin Fritz) |
1:2 (90+2') | Niclas Krause (Franz Pilhofer) |
Der Fußballgott hat für die sportliche Gerechtigkeit gesorgt!
Halbzeit, Rückstand, Enttäuschung. Aber auch Zeit zum Nachdenken und Aufrichten. Chris Hammerschmidt musste leider mit Fußproblemen passen und mit kleinen, aber effektiven Umstellungen ging es weiter. Und diese trugen sofort Früchte. Mit deutlich mehr Zugriff und Kontrolle sorgten unsere Athleten für den schnellen und für den Kopf sehr wichtigen Ausgleich durch Niklas Fritz (49‘). Danach entwickelte sich ein munteres Hin und Her. Das Spielfeld wurde immer größer, das Duell immer offener, beide Mannschaften wollten den Sieg und riskierten mehr. So lebte das Spiel von der Spannung, aber auch von der Intensität im Kampf um das nächste Tor. Ein Distanzschuss der Jenaer wurde gefährlich, doch Ivo Bächer - für den erkrankten André Wolfram über 500 km angereist - zeigte sich als Meister seines Fachs. Respekt & Danke für diese Einstellung, Ivo! Das Spiel wogte hin und her und unsere Kämpfer wollten den Sieg, zumal bei den Gastgebern die Kräfte schwanden, auch bei den jungen Fohlen aus der A-Jugend. Eine sensationelle Dreifachchance ließ den Torschrei der SGM bis ins Gleistal schallen - doch weder Martin Fritz noch Toni Fruth konnten den gefährlichen Freistoßabpraller im Kasten unterbringen, weil ihnen drei Meter vor der Torlinie die Kaltschnäuzigkeit und der Killerinstinkt fehlten. Zum Haareraufen – außer für unseren Robo! Es folgte ein knapper Kopfball von Martin Fritz, bevor das Spiel seinen absoluten Siedepunkt erreichte. Die Nachspielzeit neigte sich dem Ende zu, es gab einen letzten Eckball für uns. Unser „Waldmeister“ Franz Pilhofer, den die Großstadtluft sichtlich beflügelt hatte, schnappte sich das Leder, zog es auf den ersten Pfosten, von wo der Ball in den Strafraum prallte. Dort reagierte der kleine Niclas Krause im Stile eines Klassestürmers am schnellsten und schweißte die Murmel eiskalt über die Linie, als hätte der sympathische Junge aus Oschitz in seinem Leben nie etwas anderes gemacht - ins große Fußballglück, um als gefeierter Fußballgott des Abends von einer ganzen Spielertraube überrannt (bzw. übermannt) zu werden. Die letzte Aktion des Spiels brachte den emotionalen Lucky Punch zum 1:2 - was für ein glückliches und spektakuläres "Finale Furioso" für unsere tapferen und nie aufgebenden Kameraden!
Danach ertönte sofort der Schlusspfiff und unsere Rüden belohnten sich für ihren Glauben an sich selbst und ihre tolle Moral mit weiteren drei Punkten. Spiel gedreht, Sieg eingefahren, Tagesziel erreicht, Mühe belohnt und abendliche Nonchalance gewonnen - mit leckeren Schnitzelbrötchen von unserer tollen Julia konnte die Heimreise angetreten werden! Glückwunsch, Männer!
Aufstellung FCT:
Quelle: dx
Fotos vom Spiel
14.04.2025, SV Moßbach - Immer am Ball!
Am Mittwochabend können wir uns auf echtes Europokal-Flair freuen!

Mittwochabend, 19:30 Uhr, Kreisliga-Fußball zur Primetime in Jena unter Flutlicht! Mit dem 6:0-Heimsieg gegen Lobeda 77 machten unsere Jungs ihrem Teamchef Robby Wieduwilt ein schönes Geschenk, denn genau am gestrigen Sonntag feierte der Fachmann für Pflaster- und Maurerarbeiten sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Herzlichen Glückwunsch & Respekt dafür, lieber Robo! Nun steht eine englische Fußballwoche an und am Mittwochabend geht es zum Tabellenletzten FC Thüringen Jena. Die Drittvertretung des Fußballclubs vom Jenzig steht nach 19 Spielen mit 7 Punkten und 25:70 Toren am Tabellenende und nutzt die abendliche Trainingszeit für dieses Nachholspiel gegen unsere SGM, die derzeit mit 33 Punkten aus 18 Spielen und einem Torverhältnis von 47:18 den 5. Tabellenplatz belegt.
Natürlich wollen unsere Jungs nachlegen und den nächsten Dreier einfahren, doch zum einen ist ein Spiel unter der Woche personell nicht mit dem Wunschkader zu absolvieren und zum anderen muss bekanntlich jedes Spiel erst gespielt werden, bevor man das Siegerbierchen aufmachen kann. Insofern bedarf es einer Top-Einstellung, um den Gegner auf seinem geliebten Fußballteppich in die Schranken zu weisen und der nominellen Favoritenrolle gerecht zu werden. Dem Tagesziel, mit einem vollen Erfolg in das lange Osterwochenende zu gehen und dem Topspiel gegen Thalbürgel am Ostermontag gelassen entgegenzusehen, sollte jeder Akteur alles unterordnen. Wir wünschen unseren Jungs jedenfalls viel Glück, Spaß und Erfolg!