Rückblick auf das Trainingslager der Wilfert-Elf
Patrick Noll, 26.02.2018

Ausführlicher Rückblick auf das Trainingslager der Wilfert-Elf
Am vergangenen Wochenende weilte das Kreisligateam des SV Moßbach im Trainingslager in und um Schweinfurt und blickt auf ein erfolgreiches, spaßiges, aber auch anstrengendes Wochenende zurück.
Freitag – Anreise, Training, Italiener, Ausklang
Am Freitagvormittag war Abreise. Überpünktlich um 9.45 Uhr startete der Tross von Moßbach aus in Richtung Süden. Nach der Ankunft wurden die Zimmer im Haus in Kreuzthal – einem Dorf in der Nähe Schweinfurt´s – bezogen. Nach dem Mittagessen blieb nicht viel Zeit, die sich anbahnende Olympiasensation der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft weiter zu verfolgen, denn die erste Trainingseinheit stand auf dem Programm. Während also in Pyeongchang Deutschland Kanada besiegte, trainierte die Wilfert-Elf auf Schweinfurt´s Kunstrasen-Platz.
Im Anschluss an dieses erste Training ging es für die Mannschaft wie bereits im letzten Jahr zum Italiener „Aposto“, wo man einen gemütlichen Abend vebrachte und sich über gutes Essen, leckere Cocktails und hübsche Kellnerinnen erfreuen konnte. Im Anschluss daran ging es wieder ins Haus, wo man den Tag bei noch ein paar Bier, netten Gesprächen und Kartenspielen ausklingen lassen hat. Zu lange konnte man ja auch nicht sitzen, stand ja am Samstag noch vor dem Frühstück schon der nächste Pflichttermin auf dem Programm: Waldlauf...
Samstag: Waldlauf, Fitness, Kultur, Testspiel, Ausklang
Der Samstag hatte es besonders in sich: Der bereits erwähnte Waldlauf vor dem Frühstück und eine unbedachte Aussage nach dem Frühstück: Bis zur Abfahrt ins Fitness-Studio blieb eine knappe Stunde, die von den meisten für ein „Power-Napping“ genutzt wurde. Ein Spieler wollte sich jedoch nicht hinlegen und stellte fest, ihm sei langweilig. Trainer Wilfert ließ sich nicht zweimal bitten und lud zum kurzfristigen Kraft-Workout auf dem Hof. Im „City-Fitness“ Schweinfurt angekommen, ging es den Spielern an die Substanz.
Ein schweißtreibendes 90-Minuten-Programm, bei dem selbst Spieler, die das Training der ersten Mannschaft gewohnt sind, an ihre Grenzen stießen. An diesem Abend noch ein Testspiel? Die Fitness-Coachs gaben eine vielsagende Prognose: „Das würde ich gerne sehen“ oder auch „Ich bin gespannt.“ (ähnliche Prognosen stellten auch die Spieler...).
Am Nachmittag war ein kleines Kulturprogramm angesagt: Bunkerbesichtigung im deutschen Bunkermuseum Schweinfurt. Die sehr interessante Führung können wir nur weiterempfehlen, leider mussten wir am Ende ein wenig auf die Zeit schauen, um noch rechtzeitig zu unserem Testspiel zu kommen. Nähere Informationen gibt es unter: https://www.deutsches-bunkermuseum.de/.
Der Zeitplan war eng gestrickt. Schnell ins Willy-Sachs-Stadion zum Kunstrasenplatz, umziehen. Eisige Temperaturen und die Knochen schwer, jetzt noch ein Testspiel. Der Gegner ist ungefähr gleich stark einzuschätzen, aber ob dieser auch ein solches Programm hinter sich hatte, war jedenfalls zu bezweifeln. Es war nicht die beste Leistung, die die Wilfert-Elf ablieferte, aber durch die Tore von Biedermann (15.) und Spindler (32.) siegte der SVM gegen den SG FC Gerolzhofen/DJK Michelau II mit 2:1 (2:0). Ein ausführlicherer Spielbericht dazu folgt noch.
Dem Team „rückwärtige Dienste“ ist es zu verdanken, dass bei Ankunft im Haus bereits Thüringer Roster und Rostbrätl fertig gebraten waren. Auch dieser Abend wurde bei ein paar Bier, Gesprächen und Kartenspiel ausgeklungen, jedoch merkte man schnell, dass das Tagesprogramm an den Kräften zehrte...
Sonntag – Abreise, Soccerpark, Therme, Rückkehr
Auch am Sonntag konnte der 20-Mann-Trupp nicht ausschlafen. Taschen packen, Frühstücken, Haus besenrein übergeben und Abfahrt nach Bad Kissingen. Im dortigen Soccerpark wartete die letzte Einheit. Nach einem türkischen Imbiss als Mittag ging es zum Abschluss in die Therme – eine wohlverdiente Erholung als Abschluss dieses Trainingslagers. Nach der Rückkehr in Moßbach gab es noch eine kleine Sitzung in der Kabine, um das hervorragende Wochenende ausklingen zu lassen.
Last but not least – DANKE!!!
Ein großes Dankeschön geht von der gesamten Mannschaft an alle, die uns rund um dieses Trainingslager unterstützten:
Für die Finanzspritzen in die Mannschaftskasse danken wir den Firmen „Fliesen- und Naturstein GmbH Knoch“, „Christian Läßker Holzbau am und um das Haus“, „Stephan Heidrich Getränkemarkt“, „Harald Schott Bäckerei“, „Ferienhof Wolschendorf“ und dem Ehepaar Ute und Rainer Hüfner.
Für die Bereitstellung der Fahrzeuge danken wir den Autohäusern Riedel und Sparing, sowie unserem Aschi.
Für den reibungslosen Ablauf des gesamten Trainingslagers danken wir Familie Hümpfner („Ferienhaus in Kreuzthal“), dem italienischen Restaurant „Aposto“, „City-Fitness Schweinfurt“, dem „deutschen Bunkermuseum Schweinfurt“, dem FC Gerolzhofen/DJK Michelau II, „KissSoccer Bad Kissingen“ und der Therme „Kiss Solis Bad Kissingen.
Martin Ansorge und Steffen Scheffler für die „rückwärtigen Dienste“ (einkaufen, kochen, Haus und Bier bewachen ;-) ).
Marcel Wachter (konnte krankheitsbedingt nicht mit fahren) und Michael Wilfert für die Organisation.
.jpg)