Zeulenroda schwer zu stellen
Mario Streit, 04.08.2012

Die Dorn-Elf unterliegt bei starker Landesklasseelf mit 2:3 (0:1)
Ein in fast allen Belangen überlegener Gegner zeigte den Moßbachern in diesem Testspiel deutlich die Grenzen auf. Fast eine halbe Stunde lang ließen die Gastgeber mit schnellem Kurzpaßspiel und starker Laufarbeit der Dorn-Elf kaum die Chance zum Luftholen und Setzen eigener Akzente.
Dem Unvermögen von Maurer und Draschar, die jeweils nacheinander ihre Kopfbälle freistehend an die Querlatte beförderten, war es zu verdanken, daß kein schneller Rückstand kassiert wurde (13.). Doch nachdem zuvor Zölsmann bereits gegen Schulz parierte (16.), war er machtlos, als ein von ihm abgewehrter Ball von Draschar quer auf Feistel gelegt wurde, der keine Mühe hatte zum 1:0 einzunetzen (24.). Die Gastgeber, weiter am Drücker, hätten erhöhen können, doch Maurer verfehlte knapp (28.) und Herzog klärte für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie (30.). Erst jetzt begann die Dorn-Elf, den Einbahnstraßenfußball zu beenden und wagte sich selbst in die gegnerische Hälfte. Doch Bayer schloß zu eigensinnig selbst ab (31.) und auch die Doppelchance von Lukes und Zeitler blieb erfolglos, da Zeising im Tor stark reagierte (32.).
Der gerade eingewechselte 18-jährige Arnold nahm kurz nach der Pause mit einem tollen Solo die komplette Hintermannschaft einschließlich Keeper Zölsmann auseinander und erzielte das 2:0 (50.). Doch ein Debakel sollte nicht folgen. Endlich besann sich die Dorn-Elf darauf, selbst Fußball zu spielen, kam zu eigenen guten Aktionen. Zeitlers Hammer lenkte Zeising über den Balken (53.) und als Wieduwilt den Torjäger frei spielte, ließ der seinen Torriecher vermissen, verfehlte freistehend (57.). Wieduwilt selbst verzog im Anschluß nur knapp (60.) und nach seinem starken Solo war bei Zeising Endstation (61.). Nachdem auch auf der Gegenseite Arnold (65.) und Schulz (70.) das 3:0 verpaßten, verkürzte Zeitler auf 1:2. Sehenswert seine Aktion, bei der er vier Gegner aussteigen ließ und flach einnetzte (73.). Mit einem verwandelten Foulelfmeter stellte Sengewald den alten Vorsprung wieder her (82.). Doch nur für kurze Zeit. Wieduwilt nutze eine Nachlässigkeit der gegnerischen Abwehr und zirkelte den Ball mit einem gekonnten Heber ins Dreiangel zum 2:3-Endstand (83.).
Zeulenrodas Sieg war am Ende dennoch unstrittig. Ein für die Dorn-Elf aufschlußreicher Test, der zeigte, daß es vor allem in Sachen Fußball zu spielen noch viel zu tun gibt.
Statistik:
Aufstellung Moßbach: Zölsmann, Frick (71. Zwingelberg), Tittel, Herzog, Schaub, Neundorf, Wieduwilt, Beyer (39. Weiß), Lukes, Plietzsch, Zeitler (82. Schöne)
Aufstellung Zeulenroda: Zeising, Amberg (57. Sengewald), König, Lenßner, Oertel, M. Schulz, Draschar, Maurer (46. Arnold), T. Schulz, Thaeder (71. Weiser), Feistel
Schiedsrichter: Stephan Reichardt, Greiz
Zuschauer: 75
Tore:
1:0 Feistel (24.)
2:0 Arnold (50.)
2:1 Zeitler (73.)
3:1 Sengewald (82./FE)
3:2 Wieduwilt (83.)
