Ohne Schiris geht's nicht - Vorstellung von Dietmar Böhler

Julia Wirth, 03.05.2023

Ohne Schiris geht's nicht - Vorstellung von Dietmar Böhler

Wir möchten euch im Laufe der nächsten Wochen ganz besondere Mitglieder unseres Vereins präsentieren - unsere Schiedsrichter. Heute möchten wir euch unseren "Altmeister" Dietmar Böhler vorstellen.

Eckdaten zu Dietmar

Name: Dietmar Böhler
Geburtstag: 01.04.1957
Wohnort: Moßbach
Beim SVM seit: 01.07.2015
Schiedsrichter seit: 1972

Unser Interview mit Dietmar:

Hallo Dietmar, schön, dass du dir Zeit nimmst.

Hallo, sehr gerne.

Wir möchten unsere Schiris vorstellen, haben letzte Woche auch schon unseren Steffen vorgestellt und möchten nun deinen Werdegang erfahren. Wie war dein fußballerischer Werdegang vor dem Beginn deiner Schiedsrichterkarriere?

Vor meiner Karriere als Schiedsrichter habe ich in Triptis in allen Nachwuchsmannschaften Fußball gespielt.

Wie bist du dazu gekommen, vom Spieler zum Schiedsrichter zu wechseln?

Ich habe in der Triptiser Schule einen Aushang "Fußballschiedsrichter gesucht" gesehen, das hat mich interessiert. Danach habe ich mich informiert und schließlich einen Lehrgang absolviert, die Prüfung bestanden und bin dann immer dran geblieben. Insgesamt war ich bisher bei ca. 2.000 Spielen aktiv, bis 1996 in Triptis, danach bis 2015 in Oppurg und schließlich seit 2015 bei unserem SV Moßbach.

2.000 Spiele sind schon eine Ansage! Dabei erlebt man sicherlich viel. Was war bisher dein schönstes und dein negativstes Erlebnis als Schiedsrichter?

Zu meinen schönsten Erlebnissen zähle ich meine Tätigkeit als Schiedsrichterassistent beim Spiel FC Bayern München II gegen FC Erzgebirge Aue. Außerdem zählen auch die Nachwuchsturniere in Triptis in den 1990er Jahren zu meinen schönsten Erlebnissen.

Mein negativstes Erlebnis war am 09.06.2018, als ich während des Spiels SV Blau Weiß Niederpöllnitz gegen den 1. FC Greiz einen Schlaganfall erlitten habe.

So ein Erlebnis wünscht man niemanden. Aber umso mehr freuen wir uns, dich gesund hier sitzen zu haben. Was gefällt dir am SV Moßbach?

Am SV Moßbach gefällt mir die sehr gute Arbeit unseres Trainers Jens Herzog, sowie die Arbeit des gesamten Vereinsvorstandes. Außerdem freut es mich sehr, dass jetzt so viele Kinder den Weg zu uns gefunden haben und mit unserer stetig wachsenden Nachwuchsabteilung der Verein noch mehr mit Leben gefüllt wird.
 

Warum sollten auch Andere Schiedsrichter werden? Hat man als Schiedsrichter Vorteile?

Man kommt mit vielen Spielern zusammen, dass macht viel Spass. Wenn man als junger Schiedsrichter sehr aktiv ist, kann man sich schnell weiter qualifizieren.

Ich finde das klingt nach einem guten Argument. Was möchtest du noch sagen? :)
 
Ich bin seit der Saison 2022/2023 als Schiedsrichterpatenbeobachter für neu ausgebildete Schiedsrichter aktiv.
 

Vielen Dank für deine Zeit und die Beantwortung unserer Fragen, für dein Engagement als Schiedsrichter und deine Tatkraft in unserem Verein.

Wenn auch du Interesse hast Schiedsrichter zu werden oder einfach Informationen darüber haben willst, kannst du dich gern bei uns melden - denn ohne Schiris geht's nicht! Kontaktdaten findest du auf unserer Homepage!