Gelungener 1. KRS-Soccercup in Moßbach

SV Moßbach - Immer am Ball!, 12.07.2023

Gelungener 1. KRS-Soccercup in Moßbach

Gruppenfoto nach dem Turnier, wobei einige Mitwirkende früher los mussten. Weitere Bilder folgen in Kürze im Album (Foto: Lutz Weidehaas).

Fußball verbindet! Am vergangenen Sonntag stand der Moßbacher Soccercourt im Mittelpunkt. Denn der erste Soccercup rief unter dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles" und der Regie vom "SVM-Jugendaktivchef" Timo Grau zum Mitmachen auf und wenn die Resonanz hinterher durchweg positiv war, konnte man von einer gelungenen Premiere sprechen. Hierzu trugen die 7 Mannschaften, mit ihrem Engagement und ihrer Teilhabe, bei. Aber auch die fleißigen Organisatoren und Helfer aus unserem Verein und dessen Umfeld, die in vielfältiger Form ihren Anteil leisteten, dass es einfach richtig Spaß machte und ein guter Rahmen wurde. "Das sportliche wie freudvolle Miteinander wird auf jeden Fall gewinnen", sagte Timo Grau im Vorfeld dieser Veranstaltung. Und er sollte recht behalten. Hierfür bedanken wir uns sehr herzlich, ebenso wie für den Sportsgeist und das Fairplay!

Die 7 Starterteams (aus insgesamt knapp 70 aktiven und nichtaktiven Fußballern, Jugendlichen und Senioren) spielten in zwei Gruppen, im Modus 4 gegen 4 (mit jeweils einem Torhüter) über eine Spielzeit von jeweils 2 x 7 Minuten, um die Platzierungen. Verzichtet wurde bewusst auf einen Schiedsrichter - enge Situationen wurden von den Spielern selbst reguliert, in der typischen Bolzplatzmentalität. In ihren Gruppen setzten sich die Mannschaften vom FC Sternquell Zeulenroda und Herzog's Lieblingen (Gruppe A) sowie vom Freizeitteam Dunkelgrau und der SG Dittersdorf 72 (Gruppe B) durch. Wie hart der Ergebnissport Fußball sein kann, sah man im ersten Halbfinale. Denn die mit drei Siegen durch die Gruppenphase marschierten Zeulenrodaer Youngster scheiterten im Siebenmeterschießen denkbar knapp mit 10:11 an den Routiniers aus Dittersdorf. Das zweite Halbfinale entschieden Herzog's Lieblinge, die in der Vorrunde zweimal verloren, mit 4:3 gegen das Freizeitteam Dunkelgrau für sich. Somit lautete das Finale SG Dittersdorf 72 gegen Herzog's Lieblinge, in dem die Patrioten aus dem Nachbardorf gegen die Legionäre aus dem Saale-Orla-Kreis mit 4:7 unterlagen. Das Spiel um Platz 3 gewannen Timo Grau & Co. mit 4:2 gegen die Zeulenrodaer Jugendabordnung. Den 5. Platz sicherte sich die TSG für 18,99 besoffen sein durch einen 6:5-Sieg gegen das Team Wald. Und auf dem 7. Platz kam die Betriebsmannschaft der Donnerstagskicker aus Auma (QSIL Ceramics) ein, denen es unabhängig von der Platzierung so viel Spaß machte, dass sie demnächst auch im Fußballkäfig trainieren möchten. 

Sina Mühling (ehemals USV Jena) nahm als einzige Frau am Turnier teil, und das absolut respektabel! Tino Kolbe (alias Carlos Puyol) war mit seinen 52 Lenzen der älteste Aktive, Oldie but Goldie eben! Zu den besten Torhütern des offenen Freizeitturniers wurden mit Andrè Wolfram (Herzog's Lieblinge), Timo Grau (Freizeitteam Dunkelgrau) und Leon Möschwitzer (TSG für 18,99) gleich drei "Tigerkatzen" mit jeweils zwei Stimmen gewählt, wobei TG11 nach der Quotientenregel seine Nase knapp vorn hatte. Der beste Torschütze war der links wie rechts abschließende und treffsichere Lorenz Nobbe (FC Sternquell Zeulenroda), der sich mit drei Stimmen auch den Titel des besten Spielers sicherte, knapp vor dem neuen Geisi-Liebling Philip Schier (Team Wald). Das wohltuend faire Turnier, in dem es Tore en masse (insgesamt 170 Treffer in 14 Paarungen) und schöne Spielzüge in Hülle und Fülle zu bestaunen gab, wurde von der Wettkampfleitung um Julia Wirth, Leticia Degenkolb, Chris Hammerschmidt und Sara Hammerschmidt nicht nur souverän geführt, sondern auch sympathisch moderiert. Unser fleißiges Kioskteam versorgte alle Spieler und Fans charmant und ausreichend. Und Gisela Krösel als Moßbacher Bürgermeisterin wohnte dem über 4 Stunden dauernden Event - den jahreszeitgemäßen Temperaturen über 30 Grad (Zitat am Rand: "Wir haben endlich wieder den Sommer, den wir uns als Kinder immer gewünscht haben!") gewohnt taff und ausdauernd trotzend - zur Musik- und Technikumrahmung von Mr. B ausnehmend interessiert sowie gewogen bei.

Bedanken möchten wir uns beim Namengeber dieser Veranstaltung, unserem Sport-, Fußball-, Vereins- und Moßbachfreund Steven Schott, der als geschäftsführender Gesellschafter der Firma KRS Keramik Recycling Schott GmbH & Co. KG mit seiner gesamten Familie anwesend war und die von seinem Unternehmen gewidmeten Pokale übergab. Ferner möchten wir die projektbezogene Unterstützung vom Kreisjugendring Saale-Orla e.V. nicht unerwähnt lassen, die uns ebenfalls zur Absicherung dieses neuen Turnierformats diente. 

Stimmen zur Turnierpremiere

Timo Grau: "Alles in Allem ein sehr gelungener Tag. Trotz der Wärme um die 35 Grad haben alle rund 70 Akteure durchgezogen und das Turnier zu dem gemacht, was es war. Klasse! Wahnsinn, was man in einem kleinen Sportverein auf dem Dorf alles erreichen kann! Danke auch an die Bewirtung und Turnierleitung für eure Unterstützung. Hoffentlich kommt es im nächsten Jahr zum 2. KRS-Soccercup in Moßbach. Eventuell auch 10 Grad kälter."

Chris Hammerschmidt: "Ein sehr anstrengendes, weil warmes, aber dennoch schönes Turnier. Gefüllt mit vielen Toren, tollen Aktionen und super Spielern."

Gisela Krösel: "Eine wunderbare Idee! Dieser Soccercourt wurde zu einem Ort für junge und gestandene Fußballer, die kämpften, als ginge es um die Weltmeisterschaft. Trotz der Hitze war ich eine begeisterte Zuschauerin neben vielen anderen. Das junge Kampfrichterteam verdiente meine volle Anerkennung. Auch die Verpflegung klappte ausgezeichnet. Danke an alle Ideengeber und Akteure. Auf eine Neuauflage!!!"

Wir freuen uns über das positive Feedback und eine Neuauflage im nächsten Jahr. Dankeschön! 

Abschlusstabelle:

  1. Herzog's Lieblinge (Jens Herzog)
  2. SG Dittersdorf 72 e.V. (Tino Kolbe)
  3. Freizeitteam Dunkelgrau (Timo Grau)
  4. FC Sternquell Zeulenroda (Marc Pohle)
  5. TSG für 18,99 besoffen sein (Leon Möschwitzer)
  6. Team Wald (Franz Pilhofer)
  7. Donnerstagskicker (Holger Schlegel)


Quelle:Text: Verein / Bilder: Lutz Weidehaas