Unser Herzensprojekt ist auf der Zielgeraden
SV Moßbach - Immer am Ball!, 27.05.2025

Das ist ein Meilenstein, auf den Moßbach sehr stolz sein kann! Unser alter Trainingsplatz, der einer unebenen Wiese glich und jahrzehntelang als Weideland genutzt wurde, gehört der Vergangenheit an. Anstelle der „Pferdekoppel” ohne regelkonformen Aufbau und Drainage, die witterungsbedingte Einschränkungen und Gefälle aufwies, erstrahlt nun ein neuer, in sich geschlossener Fußballtempel. Wenn man die weißen Treppen emporsteigt, eröffnet sich ein neuer Blick auf den Platz. Die Bälle rollen nicht mehr ins Unterdorf, da eine Zaunanlage das hochmoderne, strahlend grüne Jugendspielfeld umfasst. Wir konnten das größte Infrastrukturprojekt des Moßbacher Fußballs und gleichzeitig ein wichtiges Projekt für den Gesamtstandort Moßbach realisieren und sind wahnsinnig stolz auf das Ergebnis. Ein jahrelanger Traum ist Wirklichkeit geworden!
Am kommenden Sonntag ist es endlich so weit! Das große Moßbacher Kinderfest steht vor der Tür und wir können es kaum erwarten, unser Herzensprojekt einzuweihen und offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Nach über drei Jahren harter Arbeit können wir nun nicht mehr warten, um zu zeigen, was wir geleistet haben. Wir freuen uns riesig darauf!
Im Vorfeld haben wir einige Stimmen aus unseren eigenen Reihen gesammelt, die das Megaprojekt und insbesondere einen Alt-/Neu-Vergleich beschreiben. Tim Hammerschmidt (C-Junioren): „Wir freuen uns auf die Trainingseinheiten auf dem neuen, wunderbaren Kunstrasenplatz, der perfekte Voraussetzungen bietet und eine tolle Verbesserung zum alten Platz darstellt. Wir hoffen auf eine weiterhin gute Zeit und wünschen all unseren Mannschaften viel Spaß und sportlichen Erfolg.“ Kevin Frank (C-Junioren): „Der neue Kunstrasenplatz ist ein wirklich großes Upgrade im Vergleich zum alten Trainingsplatz. Ich freue mich sehr, dass der Verein ein solches Projekt umsetzen konnte, und bin natürlich gespannt, wie sich der Platz im ersten Training anfühlen wird. Ich bin stolz, dass unser Verein das alles auf die Beine stellen konnte, und freue mich auf die Einweihung am 1. Juni.“ Julia Wirth (Betreuerin der Männermannschaft und Beisitzerin im Vorstand): „Dieser Platz verwandelt einen alten Acker in einen modernen Spielort, der für unseren kleinen Verein von enormer Bedeutung ist. Es war ein riesiges Projekt, das viel Arbeit, sorgfältige Planung und Geduld erforderte. Besonders in den dunkleren Monaten bietet der Platz mit LED-Flutlicht optimale Trainingsbedingungen, von denen unsere Spieler im Nachwuchs- und Männerbereich profitieren werden. Ein besonderer Dank gilt Jens Herzog, dessen Hartnäckigkeit und Expertise für den Erfolg dieses Projekts entscheidend waren. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns auf viele spannende Spiele und gute Trainingseinheiten auf unserem neuen Platz.“ Chris Hammerschmidt (1. Mannschaft): „Ich glaube, ich kann im Namen der gesamten Mannschaft sprechen: Jeder Spieler freut sich auf den neuen Kunstrasenplatz und kann es kaum erwarten, die Trainingseinheiten darauf zu absolvieren. Wenn wir ehrlich sind, muss man nämlich ganz klar sagen, dass der alte Trainingsplatz wirklich nur eine Wiese war. Durch dieses Upgrade sieht die gesamte Anlage des SVM jetzt aber einfach hervorragend aus, von der sich auch andere Vereine etwas abschauen können. Der Kunstrasenplatz wird uns im Winter gute und planungssichere Trainingsmöglichkeiten bieten und unsere Leistung weiter verbessern."
Unser Herzensprojekt steht kurz vor dem Finale, und wir sind voller Vorfreude auf den Abschluss dieser spannenden Reise. "Gut Ding will Weile haben" - aber wir haben es gemeinsam geschafft, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Quelle:dx
.jpg)