Interview vorm Derby mit dem Moßbacher Mannschaftskapitän

Jens Herzog, 20.03.2014

Interview vorm Derby mit dem Moßbacher Mannschaftskapitän

Hier die Szene, in der sich David Schaub am vergangenen Sonntag seine 5. gelbe Karte einholte - damit ist er im Derby gegen seinen Erstverein FSV Schleiz leider gesperrt und erhöht die lange Liste der nominalen Ausfälle beim SV Moßbach.

Mit David Schaub (29 Jahre), dem Kapitän des SVM, führte die OTZ vor dem Derby gegen den FSV Schleiz am kommenden Sonntag ein Interview.

Herr Schaub, als langjähriger Kapitän des SVM und inzwischen dienstältester Spieler können Sie Ihr Team aufgrund ihrer 5. gelben Karte nicht auf das Spielfeld führen, wie ist Ihr Gemütszustand?

Ich wusste im Spiel gegen Stadtroda, dass ich mir keine gelbe Karte leisten kann, wenn ich gegen Schleiz dabei sein möchte. Das Foul, für welches ich die Karte bekommen habe, musste in dieser Situation sein. Es ist zwar recht schade, aber ich habe schon viele Derbys gespielt und da werden bestimmt noch ein paar hinzukommen.

Sie sind Schleizer und durchliefen alle Nachwuchsstationen beim FSV, wie fühlt es sich an, gegen seinen Heimatverein um Punkte zu spielen?

Die Jahre, die ich beim FSV gespielt habe, waren sehr schön. Aber diese Zeit ist vorbei. Ich bin schon lange beim SV Moßbach und fühle mich sehr wohl. Man ist etwas aufgeregter, aber im Grunde ist es nichts anderes, als ein normales Punktspiel. Und es gibt auch nur 3 Punkte.

Haben Sie noch private Verbindungen zu ehemaligen Mitspielern und Weggefährten?

Ja, ich habe noch Kontakt und wir verstehen uns gut. Auch wenn man ab und zu ein paar Spitzen verteilt. Ich arbeite zum Beispiel, wie auch der Schleizer Kapitän, bei der Firma Bauerfeind in Zeulenroda. Da sieht man sich desöfteren und tauscht sich aus.

Im Hinspiel im August erkämpfte sich der SVM ein torloses Remis, damals noch als krasser Außenseiter. Inzwischen hat sich Ihr Team stabilisiert und steht in der Tabelle als Tabellennachbar des FSV da. Wie schätzen Sie die kurzfristige Entwicklung Ihrer Mannschaft ein?

Das Team hat sich gefunden und ist eng zusammen gerutscht. Wir haben leider immer mit personellen Ausfällen zu kämpfen. In den letzten beiden Spielen haben schon wieder jeweils 10 Mann gefehlt. Ich kenne keine Mannschaft in der Region, die das so wegstecken könnte, wie wir das getan haben. Darauf bin ich sehr stolz!

Trotz permanenter Kaderprobleme diese stetige Entwicklung? Das spricht für Teamgeist und Zusammenhalt oder?

Auf jeden Fall! Das liegt aber auch daran, das wir nicht nur im Training und beim Spiel Zeit miteinander verbringen, sondern auch nach dem Sport am Abend - z.B. bei zahlreichen mannschaftlichen Aktivitäten.

Wie schätzen Sie den bisherigen Saisonverlauf der Kreisstädter ein? Wie beurteilen Sie die Stärken des FSV?

Ich glaube, sie könnten noch ein ganzes Stück besser in der Tabelle stehen, wenn sie am Ende der Hinrunde ihre Spiele nicht leichtfertig hergegeben hätten. Ihre Stärke ist vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit und sie haben eine gute Defensive.

Sehen Sie einen Favoriten für Sonntag?

Vielleicht ist Schleiz leichter Favorit, weil bei uns wieder viele Spieler fehlen werden. Ich denke aber, es wird ein ausgeglichenes Spiel.

Wie lautet Ihr persönliches Saisonziel, unabhängig vom Ausgang des Derbys?

Wir wollen unseren Weg weiter gehen. Im Training alles geben, uns stetig verbessern und im Spiel alles in die Waagschale legen. Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen! Ich glaube, dass wir uns im Mittelfeld etablieren können. Zudem haben wir eine gute Altersmischung im Team, hier kann sich etwas nachhaltig entwickeln.

Vielen Dank für das Gespräch und persönlich sowie sportlich alles Gute!
OTZ