1.Mannschaft : Spielbericht

Kreisliga Jena-Saale-Orla
27. Spieltag - 18.05.2025 15:00 Uhr
SG SV Moßbach   TSV Königshofen
SG SV Moßbach 1 : 5 TSV Königshofen
(1 : 3)

Spielstatistik

Tore

Niklas Fritz

Assists

Jonas Schmitz

Gelbe Karten

Chris Hammerschmidt, Leon Broßmann

Zuschauer

100

Torfolge

0:1 (5')TSV Königshofen per Freistoss
0:2 (15')TSV Königshofen
1:2 (29')Niklas Fritz (Jonas Schmitz)
1:3 (34')TSV Königshofen
1:4 (58')TSV Königshofen
1:5 (72')TSV Königshofen

Trotz unseres Aufbäumens wurden wir vom Tabellenführer überrollt

Unter Wert geschlagen! Der Spitzenreiter aus Königshofen gewann am Ende zwar verdient, das Ergebnis fiel jedoch zu hoch aus. Doch mit ihrem Können, dem nötigen Glück und ihrer brutalen Effizienz brachten die Gäste die intensiv geführte Partie nach Hause und sicherten sich damit nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Aufstieg in die Kreisoberliga. Vor allem durch sein vertikales Spiel – schnell und schnörkellos – fiel der Favorit auf, der ob der Tabellensituation gefestigt genug war, um enge Spielsituationen mit Ruhe und Geschick zu überstehen. Zudem fielen nahezu alle 50:50-Entscheidungen zugunsten der Gäste aus, wofür sich der Schiedsrichter einige berechtigte Kritik gefallen lassen musste.

Unsere Jungs, die u.a. auf den gelbgesperrten Abwehrchef Tobias Krüger verzichten mussten, legten los wie die Feuerwehr und setzten den Gegner unter Druck, der damit sichtlich zu kämpfen hatte. Eine elfmeterreife Situation gegen Jonas Schmitz wertete der Schiedsrichter jedoch nicht zu unseren Gunsten. Für die gleiche Aktion im Gegenzug bekamen die Gäste einen Freistoß zugesprochen, den sie zur Überraschung aller zur 0:1-Führung nutzen konnten (5'). Nach einem Konter erhöhten die abgezockten Linß-Schützlinge auf 0:2 (15'), bevor Niklas Fritz seine Farben mit einem Abschluss wie aus einer Urgewalt wieder heranbrachte (29'). Königshofen wankte, fiel aber nicht und gab mit dem nächsten Freistoßgeschenk die Antwort in Form des 1:3 (34'). Unsere Jungs hielten kampf- und einsatzstark dagegen, lagen aber plötzlich mit zwei Toren zurück. Halbzeit. Zeit zum Durchatmen. Gelegenheit zum Aufrichten. Chance zum Neuausrichten und Angreifen. 

Nach dem Seitenwechsel ließ die Dynamik etwas nach. Dennoch blieb das Spiel spannend und umkämpft. Auf der einen Seite fehlte jedoch immer das nötige Quäntchen Glück. Währenddessen wechselte auf der anderen Seite die Souveränität mit der Theatralik und auch die Schärfe neben dem Spielfeld nahm zu. Das Ausreizen der Toleranzgrenze ging für die Gäste heute gut. Abgezockt brachten die Ligaprimusse die Partie mit gnadenlosen Abschlüssen nach Hause. Denn nach gut vorgetragenen Angriffen erzielten sie noch das vierte und fünfte Tor. Unsere Männer gaben alles - und gaben auf keinen Fall auf! Das spricht für den Charakter der Mannschaft, die heute wieder gegen alle Widerstände ankämpfte, sich achtbar aus der Affäre zog und dem Favoriten alles abverlangte. Das sahen die heimischen Fans genauso und verabschiedeten ihre Jungs mit anerkennenden Worten in den Sonntagabend. Kopf hoch und Blick voraus, Männer! Ihr werdet aus solchen Spielen lernen und stärker werden!

Unser Pille, der heute für seinen 100. Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft des SVM geehrt wurde, fasste die Partie wie folgt zusammen: „Viel Kampf, wenig Ertrag. Es wurde in allen Mannschaftsteilen gekämpft, doch Königshofen war effektiver. Wir sind mit einem Rückstand von 1:3 in die Halbzeitpause gegangen. Jeder, der das Spiel gesehen hat, hat wahrgenommen, dass die SGM gekämpft und das Spiel bestimmt hat. Wir sind durch individuelle Fehler früh in Rückstand geraten (lassen wir den Schiedsrichter mal außen vor). Wir haben gekämpft und gespielt, aber durch weitere leichte Fehler sind wir weiter in Rückstand geraten. Aber Fußball ist und bleibt ein Mannschaftssport. Wir gewinnen und verlieren zusammen als Kollektiv. In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel. Wir rennen an, Königshofen netzt. Am Ende können wir nur sagen: Glückwunsch an Königshofen zum Aufstieg! Schade für uns, vor allem angesichts des Ergebnisses. Aber nächste Woche werden wir den Bock umstoßen! Zusammen! Als Team!" Lieber Franz Pilhofer, danke für deine Worte, deine Einsatzbereitschaft und deine Verlässlichkeit. Auf die nächsten 100 Spiele, mindestens!

Statistik zum Spiel
Aufstellung SGM:
Ivo Bächer (TW) - Niclas Krause, Justin Körner, Martin Fritz, Niklas Fritz, Eric Berger (C), Chris Hammerschmidt (GK/83' Toni Fruth), Julian Biedermann, Leon Broßmann (GK/62' Sandro Plietzsch), Jonas Schmitz (76' Jörg Wutzler), Franz Pilhofer
Aufstellung TSV:
Jakob Liebig (TW/88' Denis Rühling) - Hannes Gröbe, Felix Hertling (GK/60' Tim Gottschalk-Büttner), Rilwan Salawudeen, Toni Linß, Pascal Gröbe (81' Paul Baumann), Josa Häßner (C/74' Niklas Schäfer), Alois Schölzel (GK), Kenny Reinhardt, David Kerstner (60' Christian Tischendorf), Jannis Zänker (GK)
Torfolge:
0:1 Pascal Gröbe (5'), 0:2 Hannes Gröbe (15'), 1:2 Niklas Fritz (29'), 1:3 Toni Linß (34'), 1:4 Rilwan Salawudeen (58'), 1:5 Rilwan Salawudeen (72')
Schiedsrichter:
Jens Linke (Triptis) - Robert Zimmermann, Philipp Möckel


Quelle: dx

Fotos vom Spiel



15.05.2025, SV Moßbach - Immer am Ball!

Das Topspiel des 27. Spieltages findet in Möschlitz statt

Vorbericht

Der unangefochtene Tabellenführer kommt nach Möschlitz! Sonntag, 15:00 Uhr, Pappelarena zu Möschlitz: Der souveräne Tabellenführer und designierte Kreisoberligaaufsteiger aus Königshofen gibt am 27. Spieltag sein Stelldichein und möchte seine imposante Serie (62 Punkte aus 24 Spielen, 100:20 Tore) natürlich ausbauen, um sich weiterhin von der Konkurrenz abzusetzen – das wird ein geiles Spiel! Die Schützlinge von Ronald Linß haben es geschafft – und wie! Mit einer beeindruckenden Leistung haben sie die härtesten Gegner aus Oppurg und Thalbürgel abgeschüttelt und sich damit den heiß ersehnten Aufstieg in die Kreisoberliga redlich verdient.

Unsere Jungs haben in 23 Spielen bereits 40 Punkte geholt. Auch wenn es eine echte Herkulesaufgabe für sie wird, brauchen sie sich vor keinem Gegner dieser Kreisliga zu verstecken. Mit der begeisterten Unterstützung des heimischen Publikums und dem Abruf all ihrer Stärken und Tugenden ist an guten Tagen ein Sieg durchaus drin. Unsere Recken wollen auf dem Platz ihr Bestes geben, den Gegner in einen packenden, aufopferungsvollen Kampf verwickeln und sind bereit, über sich hinauszuwachsen. Wir wünschen unseren Kämpen für dieses reizvolle Duell auf jeden Fall ganz viel Power, Mut und Widerstandskraft!

Spielort:
Pappelarena zu Möschlitz 
Anstoß:
15:00 Uhr 
Schiedsrichterkollektiv:
Jens Linke (Triptis) - Robert Zimmermann (SRA 1), Philipp Möckel (SRA 2)