1.Mannschaft : Spielbericht
4. Spieltag - 14.09.2025 15:00 Uhr
SG SV Moßbach | SV Jena-Zwätzen III | |||
![]() |
5 | : | 2 | ![]() |
(0 | : | 1) |
Aufstellung
N. Fritz | |||
E. Berger | M. Otto (46' F. Pilhofer) |
||
L. Broßmann | |||
T. Fruth | S. Plietzsch | ||
J. Körner | N. Krause | ||
M. Fritz (84' G. Strosche) |
C. HammerschmidtC | ||
L. Richter |
Spielstatistik
Tore
3x Martin Fritz, Sandro Plietzsch, Niklas FritzAssists
Justin Körner, Martin Fritz, Chris Hammerschmidt, Eric Berger, Leon BroßmannGelbe Karten
Eric Berger, Maximilian Otto, Leon Broßmann, Niklas FritzZuschauer
95Torfolge
0:1 (30') | SV Jena-Zwätzen III |
1:1 (54') | Sandro Plietzsch (Chris Hammerschmidt) |
2:1 (56') | Martin Fritz (Leon Broßmann) |
3:1 (61') | Martin Fritz (Eric Berger) |
4:1 (68') | Martin Fritz (Justin Körner) |
5:1 (74') | Niklas Fritz (Martin Fritz) |
5:2 (87') | SV Jena-Zwätzen III |
Unsere Elf hat das Spiel mit viel Power gedreht!
Halbzeitrückstand gedreht und deutlich gewonnen! Daran war zur Halbzeitpause noch nicht zu denken, doch es sollte sich zum Guten wenden am heutigen Sonntagnachmittag in Moßbach. Die spieltechnisch versierten und routinierten Gäste führten nach den ersten 45 Minuten verdient mit 0:1, doch nach dem Seitenwechsel drehten die Schützlinge von Trainer Wieduwilt mächtig auf und brannten ein Feuerwerk ab, das in einem fulminanten 5:2 nach einer zwischenzeitlichen 5:1-Führung gipfelte. „So einfach kann Fußball sein“ war das meistgebrauchte Zitat, denn einfach, schnörkellos und geradlinig spielten unsere Jungs nach vorne, was ausreichte, um dem Favoriten ein Schnippchen zu schlagen und einen klaren Heimsieg zu verbuchen. Glückwunsch, Männer!
Ein saftig grüner Rasenteppich bot beste Voraussetzungen für ein gutes Spiel, und die Jenaer Routiniers bewiesen von Beginn an, dass sie den Fußball schon immer verstanden haben. Schnell kamen sie zu einer Doppelchance, doch Luca Richter vereitelte beide – hellwach, fokussiert und motiviert, unser neuer Torsteher! Danach kamen die Gäste zu einer Großchance, nachdem Leon Broßmann eine erste Torannäherung für die Platzherren verzeichnet hatte. Nach einem äußerst gepflegten Angriff gingen die Zwätzener in Führung – und das nicht nur schön, sondern auch verdient. Weitere Chancen ließen die Rossoneri liegen, was sich später rächen sollte. Kurz vor der Halbzeit zirkelte Chris Hammerschmidt einen Freistoß sehenswert an das Torgebälk, doch der stark spielende Toni Fruth setzte den Abpraller völlig überraschend nicht ins leere Tor, sondern nur daneben – unfassbar!
Zur Pause stellte Robby Wieduwilt auf eine Dreierkette um und beorderte Martin „Türsteher“ Fritz aus der Abwehr in den Sturm. Fortan waren unsere Jungs viel besser und griffiger im Spiel. Es dauerte nicht lange, und es gab einen Treffer. Eine lange Flanke von Chris Hammerschmidt segelte mit einer kuriosen Flugbahn an den Innenpfosten und diesmal staubte Sandro Plietzsch so ab, wie er sonst an der Theke abräumt: zielsicher, unzweifelhaft und ohne zu zögern drückte unser Altmeister das Leder über die Linie, wodurch er seine Mannschaft sichtlich beflügelte. Danach ging es wie in einem alten Bud-Spencer-Film: ganz schnell, rechts, links, oben, unten – und patsch! Binnen von zwölf Minuten verwandelte sich unser Martin Fritz in Bud Spencer und schlug dreimal gnadenlos wie mit einem Dampfhammer zu – per lupenreinem Hattrick stellte der Göschitzer Zuchtbulle auf 4:1! Mit einfachem und direktem vertikalem Spiel gelang es unserer Elf, die gegnerischen Reihen zu durchbrechen und vor das Tor zu stürmen, wo jede Gelegenheit eiskalt genutzt wurde. Letztendlich legte Martin dann noch einmal uneigennützig quer auf den kleinen Bruder Niklas, der wie einst Terence Hill auch einmal in die Hauptrolle schlüpfen durfte und den Ball mühelos zum 5:1 einschieben konnte. Es lief einfach wie am Schnürchen - gegen die Offensivpower der Gastgeber hatten die Zwätzener 20 Minuten lang kein Gegenmittel. Die Gäste gaben sich nicht auf, rafften sich noch einmal auf und kamen nach einer Ecke zu ihrem zweiten Treffer, der allerdings viel zu einfach fiel.
„Mit einer grandiosen zweiten Halbzeit sind wir zu einem verdienten und in dieser Deutlichkeit überraschenden Heimsieg gekommen, trotz personeller Probleme“, so ein spürbar euphorischer Robby Wieduwilt nach dem Spiel. Dessen taktischer Kniff, zur Pause die Formation zu ändern, sollte sich als Goldgriff erweisen. Glückliche Spielergesichter, zufriedene Fans und eine stolze Bürgermeisterin, die die Spieler herzlich umarmte, rundeten den tollen Fußballnachmittag ab. Die drei gewonnenen Punkte waren natürlich sehr wertvoll für unsere SGM, denn die nächsten Aufgaben werden gewiss nicht leichter. Wie auch der personelle Status, sodass sich unsere Recken noch enger zusammenschweißen werden, was nach so einem Erfolgserlebnis aber nicht schwerfallen dürfte.
„In der ersten Halbzeit haben wir die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt. Der Rückstand war verdient. In der Kabine gab es eine klare Ansprache, und danach setzten wir auch Trainingseffekte um. Dazu kam unsere Kaltschnäuzigkeit und Effizienz vor dem Tor, sodass wir einen schönen Sieg einfahren konnten.“ Mit diesem Schlusswort krönte "Hattricker" Martin Fritz, der „Man of the Match“, den Moßbacher Supersonntag. Zunächst gönnte er sich ein Abendessen ganz nach Bud Spencer – „Ein Omelett, bitte. Mit einem oder zwei Eiern? Mit zwanzig!“ –, bevor er die Füße hochlegte. Schließlich geht es am Dienstag im Training weiter, immer weiter!
Quelle: dx
Fotos vom Spiel
