1.Mannschaft : Spielbericht
6. Spieltag - 28.09.2025 15:00 Uhr
| SG SV Moßbach | FC Thüringen Jena II | |||
![]() |
1 | : | 2 | ![]() |
| (1 | : | 1) | ||
Aufstellung
| N. Fritz | |||
| L. Broßmann (82' G. Strosche) |
J. Körner | ||
| E. Berger | |||
| F. Valtin (59' M. Otto) |
T. Fruth | ||
| F. Pilhofer | N. Krause | ||
| T. Krüger (72' R. Beilschmidt) |
C. HammerschmidtC | ||
| L. Richter | |||
Spielstatistik
Tore
Leon BroßmannAssists
Eric BergerGelbe Karten
Leon BroßmannZuschauer
95Torfolge
| 0:1 (6') | FC Thüringen Jena II |
| 1:1 (14') | Leon Broßmann (Eric Berger) |
| 1:2 (78') | FC Thüringen Jena II per Kopfball |
Das Spitzenspiel endete mit einem glücklichen Gästesieg
Unglückliche Heimniederlage! „Ein Unentschieden wäre eigentlich verdient gewesen“, so das einhellige Fazit nach dem Schlusspfiff am heutigen Nachmittag in Möschlitz. Doch dass das Wort „eigentlich” keine Bedeutung hat, bewies sich erneut, denn Fußball ist und bleibt ein Ergebnissport. So konnten sich die Gäste, die sich in bestem Hochdeutsch ausdrückten, über drei Punkte freuen und ihre Ambitionen für ihr Saisonziel untermauern. Unsere dezimierten Jungs gaben alles, doch am Ende verpassten sie den Ausgleichstreffer. Schade!
Die Gäste, die zahlreiche neue und junge Spieler in ihren Reihen hatten, gingen nach einem einfachen Steckpass durch die Mitte bereits in der 6. Minute in Führung. Es folgte eine Schusschance für den forschen Staffelfavoriten aus der Großstadt. Unsere Jungs hatten jedoch eine schnelle Antwort parat: Eine kurze Eckenvariante fruchtete und Leon Broßmann schlenzte den Ball mit links ins lange Eck – Ausgleich in der 14. Minute! Danach stellte Robby Wieduwilt von einer 3er- auf eine 4er-Kette in der Abwehr um, wodurch das Gerüst stabiler wurde, auch wenn Luca Richter noch zweimal parieren musste. Auch Niclas Krause hatte eine gute Abschlusschance, sodass es nach einer fahrigen, aber insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte mit einem gerechten Halbzeitstand in die Pause ging. Eine elfmeterreife Situation nach einem Foul an Eric Berger, die der insgesamt gute Schiedsrichter Hölbig einfach weglächelte, war dann das Hauptthema unter den Zuschauern. Eine Auflösung hätte wohl nur ein gutes Kamerabild mit Superzeitlupe gebracht!
Auch nach dem Wiederanpfiff starteten die Jenaer besser und kamen sofort zu einer Großchance. Später hämmerte Toni Fruth einen Distanzschuss an die Latte, was für lautes Raunen in der Pappel-Arena sorgte. Auch ein Kopfball von Eric Berger sowie ein Abschluss von Franz Pilhofer aus spitzem Winkel waren gute Chancen für die Hausherren. Danach zeigte Luca Richter bei einer tückischen Flanke sein Können und hielt seine Mannschaft im Spiel. Schließlich war ein Freistoß aus dem Halbfeld der Ausgangspunkt für das 1:2, das per Kopf erzielt wurde und in der Gesamtaktion einfach gut gemacht war (78.). Dafür sind die Gästespieler gut ausgebildet und haben teilweise auch schon höherklassig gespielt. Danach bäumten sich unsere Recken auf und versuchten, dem Favoriten mit einer starken Einstellung ein Remis abzutrotzen – doch leider vergeblich. Mit Können, Einsatz, Vielseitigkeit und etwas Theatralik brachten die Gäste den knappen Vorsprung über die Ziellinie, denn auch in der sechsminütigen Verlängerung blieb der erhoffte Lucky Punch aus.
Das Spielglück war nicht auf unserer Seite. Hinzu kam, dass wir auf offensive Stammkräfte wie den urlaubenden Martin Fritz sowie die langzeitverletzten Julian Biedermann und Jonas Schmitz verzichten mussten. Es fehlte somit nicht nur an Quantität, da auch Altmeister Sandro Plietzsch urlaubte, sondern auch an Qualität im Spieltagskader. Dennoch haben sich unsere Jungs ein respektvolles Schulterklopfen verdient, da sie alles gegeben und ihre ganze Power ins Spiel gebracht haben.
Unser Torschütze Broßi, auch „weißer Albatros“ genannt, zog das Fazit, bevor der Blick auf den kommenden Samstag und die nächste Auswärtsaufgabe in Maua fiel: „Es war ein schweres und schnelles Spiel, in das wir uns erst einmal reinfinden mussten. Mit gesunder Härte und einfachem Fußball haben wir uns gute Chancen erarbeitet, die leider wieder nicht konsequent ausgespielt wurden. Dennoch zeigt sich Woche für Woche die Entwicklung und Geschlossenheit innerhalb unserer Mannschaft, und das ist gut so!” In diesem Sinne: Kopf hoch und in aller Ruhe weitermachen, Jungs!
Komplettes Bilderalbum vom Spiel (Quelle: Mario Streit)
Aufstellung SGM:
Quelle: dx


